Onkologie
Die Diagnose Krebs wirft jeden Menschen aus dem Gleichgewicht. Im Zuge der umfangreichen und komplexen Behandlung von Krebsleiden kommt es meist zu unerwünschten Nebenwirkungen.
Die Betroffenen leiden häufig stark unter den Folgen von Nervenschädigungen, vor allem an den Füßen und Händen (arzneimittelbedingte Polyneuropathie). Gefolgt von den Sensibilitätsstörungen, reaktiven Depressionen, Schmerzen und dem Verlust von Fähigkeiten kommt es zunehmend zu motorischen und psychischen Belastungen. Ergotherapie kann helfen, sowohl die somatischen Folgen erträglicher zu gestalten als auch die psychischen Auswirkungen zu bearbeiten und Handlungskompetenz und Aktivität wieder zu erlangen.
Der onkologische Bereich hat in den vergangenen Jahren einen veränderten Stellenwert im Bereich der Ergotherapie gewonnen. Um den Patienten ein größtmögliches Selbstwertgefühl und weiterreichende Behandlungsmöglichkeiten zu bieten, haben wir uns der ergotherapeutischen Nachsorge und Betreuung von onkologischen Patienten besonders angenommen.

„Krebs ist nur ein Teil deines Lebens – aber nicht deine ganze Geschichte.“ (Joe Wasser)
